Categories
Animalistic Issue billions of the tiniest gods Pamphletismus thea-logic

Venerari et honorare terram

Asociaciones

Venerari et honorare terram!

Was passiert – mit wem – wenn die Menschen nicht aufhören, Tierkörper mit Nahrung gleichzusetzen und über Tierkörper als Ressourcen zu verfügen?

Der Ausdruck ihres Selbstverständnisses?
Dominium terrae?

„Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“ Genesis 1,28

Der Kirchenvater deutet: Werke Laktanz (250-325) De ira die, Vom Zorne Gottes (BKV), „13. Alles in der Welt dient zum Nutzen des Menschen […] Als Gott den Menschen schuf, gleichsam als Abbild Gottes und als Krone des göttlichen Schöpfungswerkes, da hauchte er ihm allein die Weisheit ein, damit er alles seiner Herrschaft und Botmäßigkeit unterwerfe und alle Annehmlichkeiten der Welt genieße.“

Tiertheologie / Tierthealogie: Trennung zwischen Objekten der Bezugnahme und subjektiver Bezugnahme

Categories
thea-logic

early 80ies

A billboard poster by Farangis Yegane for the Green Party in 1981 against the arms race. A hot topic in the 1980ies. Tthe original painting:Putting up the billboard in Frankfurt am Main at the intersection Eckenheimer Landstraße / Nibelungenallee.
The Detusche Nationalbibliothek is at this intersection today.

Categories
thea-logic

dans l’église, at the church

About Christianity

Farangis Yeganes works at the church. Here for an annual ‘Kirchentag’ dedicated to the subject ‘women and the church’ and in a beautiful small church in the Taunus.